Leicht Design Inselküche Echtholz türkis
Alle Infos über

Designküchen

Eine Designküche vereint exklusive Materialien, modernste Technik und eine sorgfältige Raumplanung zu einem stimmigen Ganzen. Ihr elegantes Erscheinungsbild macht sie zu einem echten Hingucker in jedem Zuhause. Doch nicht nur die Optik, auch die funktionalen Details prägen diesen Küchenstil.

Eigenschaften einer Designküche

Typisch für Designküchen ist ihr reduziertes, klares Erscheinungsbild. Minimalistische Formen treffen hier auf hochwertige Oberflächen, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Häufig kommen grifflose Schränke zum Einsatz, die sich über Push-to-Open-Mechanismen oder integrierte Griffmulden öffnen lassen.  Dies unterstreicht die aufgeräumte Atmosphäre.

Bei Designküchen sind meist großzügige Formen zu finden: Insel-, U-, L- oder G-Formen schaffen zusätzliche Arbeitsfläche und unterstreichen den luxuriösen Charakter. Design Küchenzeilen gibt es jedoch auch.

Bei der Farbgestaltung dominieren dezente Töne wie Weiß, Schwarz, Grau oder Beige, oft ergänzt durch einheitliche, monochrome Farbkonzepte. Mutige Farbakzente setzen derweil gezielt Highlights. Beispielsweise ist eine grüne Inselküche mit Echtholzelementen und beleuchteten Vitrinen denkbar, die den Raum sofort in Szene setzt.

Materialien spielen eine zentrale Rolle: Glas, Lack, Hochglanz, Beton- oder Steindekore sowie Massiv- und Echtholzflächen sind häufig vertreten. Auch bei den Elektrogeräten setzt man auf Spitzenqualität, die sich per App oder Touchscreen steuern lässt und so Komfort und Technik auf höchstem Niveau vereint.

Designküche planen

Die Gestaltung einer Designküche verlangt sorgfältige Planung, denn viele Elemente müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein. Neben der Auswahl hochwertiger Materialien bestimmen Farben und Oberflächenstrukturen maßgeblich den Gesamteindruck. Auch die Ergonomie spielt eine zentrale Rolle: Arbeitsflächen, Stauraum und Geräte sollten so angeordnet sein, dass die täglichen Abläufe reibungslos und effizient verlaufen. Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept rundet das Gesamtbild ab. Schließlich ist genügend Licht vor allem in den dunkleren Monaten sehr wichtig. Während all diese Aspekte für jede Küche wichtig sind, legt eine Designküche die Messlatte nochmal deutlich höher.

Termin zur Küchenplanung

Traumküche planen?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin zur Küchenberatung.

Termin vereinbaren

Unsere Küchenhersteller

Leicht Logo

Budget für eine Designküche

Designküchen gehören überwiegend in das gehobene Preissegment. Die Kosten hängen von Größe, Form, Materialwahl und Ausstattung ab. Einstiegsmodelle sind etwa ab 15.000 bis 20.000 Euro erhältlich, während individuell geplante Luxus-Küchen deutlich teurer ausfallen können. Nach oben gibt es praktisch keine Grenzen. Dies gilt vor allem bei exklusiven Materialien und absoluten High-End-Geräten. Individuell geplante Designküchen mit hochwertigen Materialien und Geräten liegen meist zwischen 20.000 und 50.000 Euro. Exklusive Ausstattungen und maßgeschneiderte Lösungen können Preise von mehr als 50.000 Euro erreichen.

Fazit

Eine Designküche vereint ein überaus imposantes Erscheinungsbild mit hoher Praxistauglichkeit. Sie zeichnet sich durch edle Materialien, klare Linien und eine durchdachte Planung aus, die Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen.  Bei Küchen Fahn beraten wir Sie dazu gern und planen Ihre Design Küche von der ersten Skizze bis zur Endmontage.

Traumküche planen & kaufen

So einfach kann es sein.

Küchenplanung ist ein kompliziertes und umfangreiches Thema. Mit Küchen Fahn ist es genau das was es für Sie sein sollte: Ein Erlebnis.

Termin vereinbaren