Alle Informationen über
Arbeitsplatten aus Quarzstein
Die Arbeitsplatte zählt zu den wichtigsten Elementen bei der Küchengestaltung. Sie prägt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern bestimmt auch die Alltagstauglichkeit der Küche. Quarzstein-Arbeitsplatten haben sich dabei in den vergangenen Jahren als besonders gefragte Variante etabliert.
Die Eigenschaften einer Quarzstein-Arbeitsplatte
Eine Arbeitsplatte aus Kunststein ist eine attraktive Alternative zu Naturstein. Quarzstein gehört zu den modernen Verbundmaterialien und setzt sich aus bis zu 93 % natürlichem Quarz – einem der härtesten bekannten Mineralien – sowie Harzen und Farbpigmenten zusammen. Das Ergebnis ist eine Oberfläche, die nicht nur äußerst widerstandsfähig ist, sondern auch optisch überzeugt.
Im Unterschied zu Naturstein zeichnet sich Quarzstein durch seine porenfreie Struktur, die gleichmäßige Farbgebung sowie seine große Gestaltungsvielfalt aus. Die Arbeitsplatten sind unempfindlich gegenüber Kratzern, Flecken und Stößen und benötigen keine regelmäßige Imprägnierung. Somit sind sie sehr pflegeleicht.
Weitere Vorteile
Hitzebeständig und pflegeleicht
Quarzstein-Arbeitsplatten halten die üblichen Temperaturen beim Kochen problemlos aus. Um die Oberfläche jedoch langfristig zu schützen und Verfärbungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, heiße Töpfe oder Pfannen stets auf einem Untersetzer abzustellen. So bleibt die Arbeitsplatte über viele Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Dank moderner Fertigungsverfahren gibt es Arbeitsplatten aus Quarzstein in einer beeindruckenden Auswahl an Farben und Designs. So lässt sich Quarzstein harmonisch in nahezu jeden Küchenstil integrieren und schafft stets ein hochwertiges Ambiente.